Zusammenfassung
Mobilität und Teilhabe Bewegung ist ein elementares menschliches Grundbedürfnis. Bewegung fördert die körperliche
und
geistige Entwicklung und ist ein wichtiger Aspekt in der Förderung von Kindern mit
Aktivitätseinschränkungen. Kinder lernen und
begreifen ihre Umwelt über Bewegung. Mobil sein motiviert zur Eigenaktivität, prägt
schon sehr früh die Entwicklung des Kindes und
vermittelt eine positive Lebenseinstellung. Die Freude an der Bewegung beeinflusst
sowohl die sensomotorische als auch die
psycho-emotionale Entwicklung, um trotz Einschränkungen selbstverantwortlich und selbstbestimmt
die eigene Identität und soziale
Rolle in der Gesellschaft zu finden.